Weihnachtsengel mit Flügelschlag und Glockengeläut

08. November 2025 – 08. Februar 2026

Geflügelte Himmelsboten sind seit jeher fester Bestandteil der Weihnachtserzählung: So verkündet ein Engel Maria die Geburt Jesu, und ein Engelschor weist den Hirten in der Heiligen Nacht den Weg zum Jesuskind.

Engel sind in verschiedenen Religionen und Kulturen bekannt. Ihre überirdische Gestalt haben Künstlerinnen und Künstler immer wieder bildlich festzuhalten gesucht. Sie erscheinen in vielerlei Formen in Gemälden, Deckenbildern, Glasfenstern und als Skulpturen im Kirchenraum oder auf Friedhöfen. Engel treten als Verkünder und Lobpreisende auf, und himmlische Heerscharen singen zur Ehre Gottes «Gloria in Excelsis Deo».

Auch in den Wohnzimmern spielen Engel an Weihnachten eine wichtige Rolle: Sie schmücken heimlich den Weihnachtsbaum, und wenn das Christkind die Geschenke gebracht hat, ertönt zarter Glockenklang. Er zählt – ebenso wie das nur in der Fantasie wahrnehmbare Flügelrauschen der Engel – zu jenen Geräuschen, die den Zauber der Weihnachtszeit ausmachen.

 

Medienkontakt
Andrea Häner-Roth
Verantwortliche Kommunikation
Spielzeug Welten Museum Basel
Steinenvorstadt 1
CH-4051 Basel
Telefon +41 (0)61 225 95 95
haener@swm-basel.notexisting@nodomain.notexisting@nodomain.comcomch

Das Bildmaterial darf nur zu Pressezwecken im Rahmen der aktuellen Berichterstattung verwendet werden. Die Reproduktion ist nur im Zusammenhang mit der laufenden Ausstellung und während deren Dauer erlaubt. Jede weitergehende Verwendung – in analoger und in digitaler Form – bedarf einer Genehmigung durch die Rechtsinhaber. Ausgenommen davon ist der rein private Gebrauch. Bitte verwenden Sie die Bildlegenden und die dazugehörenden Copyrights. Mit freundlicher Bitte um Zusendung eines Belegexemplars.