Die weltgrösste Sammlung alter Teddybären Deutschland England Amerika Frankreich Andere Länder 20er Jahre, 65 cm Bing, DeutschlandBär mit Ball, ca. 1912, 22 cm Mechanischer Bär, Bing, DeutschlandAnfangs 30er Jahre, 70 cm EDUCA (Eduard Crämer), Deutschland30er Jahre, 38 cm EDUCA (Eduard Crämer), Deutschland30er Jahre, 60 cm Musikbär, Jopi (Josef Pitrmann), Deutschland30er Jahre, 46 cmKnickerbocker, USA20er Jahre, 34 cm Yes-No Mechanik, Musternummer Schuco, Deutschland"Fahrradlampe" 30er Jahre, 12 cm (Teddy)Schuco, DeutschlandCa. 1920, 52 cm J.K. Farnell, England"Tanzpaar"ca. 1925 M:28 cm, F:22 cm, Orginalbekleidung Steiff, Deutschland"Dolly" 1912/13, 30 cm Sehr selten, Steiff, Deutschland"PB 28" 1904, sitzend, 28 cm Siegellack-Nase, Steiff, Deutschland1908-1910, 70 cm Steiff, Deutschlandca. 1908, 70 cm Logobär des Spielzeug Welten Museum Basel Steiff, Deutschland"Petsy" 1928/29, 35/32 cm Steiff, Deutschlandca. 1908, 33 cm Label am Fuss BMC, USA"Teddy Clown" ca. 1926, 34 cm Orginal-Hut und -Krause, Steiff, Deutschland"Batro" 1907/08, 24 cm Originalbekleidung, Steiff, Deutschlandca. 1920, 45 cm Hecla, USA30er Jahre, 28 cm Knopf im Ohr Chad Valley, England20er Jahre, 40 cm Musikbär, Jopi (Josef Pitrmann), Deutschland50er Jahre, 20 cm Mädchen mit Label am Bauch, Junge mit Knopf im Ohr, Originalbekleidung M.C.Z. (Mutzli), Schweiz"Papierteddy" 1918/19, 43 cm Steiff, Deutschland"Berryman Bear" ca. 1904, 24 cm Plakette etwas später um 1910 Ideal, USA30er Jahre, 48 cm Merrythought, England1912, 35 cm Augen rot hinterlegt, Steiff, Deutschland20er Jahre, 63 cm Hersteller unbekannt, Deutschland"Berryman Bear" ca. 1906, 30 cm Der Bär wurde nach einer bekannten Roosevelt-Karikatur gefertigt. Ideal, USAca. 1925, 46 cm Label am Ohr F.A.D.A.P., Frankreichca. 1910, 37 cm Label auf der Brust Pintel, Frankreich"Musikclown" 20er, 30 cm So genannter "Helvetic" Druchmechanik im Bauch Hersteller und Land unbekannt"Bingie" ca. 1930, 50 cm Originalbekleidung Merrythought, EnglandAktuellesaus dem MuseumDie kulinarische WeltRistorante La SostaDie kulinarische WeltRistorante La SostaTäglich offen für den grossen und den kleinen Hunger - mit durchgehend warmer Küche. Zum Ristorante La Sosta inklusive aktuelle SonderausstellungÖffentliche Führungeninklusive aktuelle SonderausstellungÖffentliche FührungenDie Führungen finden jeweils am 1. Samstag im Monat um 14 Uhr statt. Dauer ca. 1 Stunde. Zu den Führungen UnsereÖffnungszeitenUnsereÖffnungszeitenÖffnungszeiten inklusive Feiertage von Museum, Boutique und Ristorante La Sosta Zu den Öffnungszeiten Mehr zuunserer SammlungMiniaturen 1:12Die perfekte MiniaturweltMit bestechender Detailgenauigkeit erzählen die Miniaturen reale oder fiktive Geschichten unterschiedlicher Art und bilden ihre Vorlagen genau im Massstab 1:12 nach. Mit dieser zeitgenössischen Variation der Puppenhäuser fördert das Spielzeug Welten Museum Basel das Kunsthandwerk des Puppenhausbaus.KarussellsDie Welt dreht sichEine besondere Attraktion sind die verschiedenen Karussells und Fahrgeschäfte in der Sammlung des Spielzeug Welten Museum Basel. Einige sind detailgetreu ihren Vorbildern nachempfunden und alle lassen sich auf Knopfdruck in Bewegung setzen.Alte PuppenhäuserZuhause in der PuppenhausweltDie kostbaren Raritäten aus zwei Jahrhunderten sind Dokumente vergangener Zeiten. Sie vermitteln eindrucksvoll die Wohnkultur, den Hausrat und das Selbstverständnis früherer Generationen. Sie begeistern durch den Einfallsreichtum und die Liebe zum Detail.