Mehr Schaustück als Spielzeug
Zur Sammlung unseres Museums gehören auch Puppenhäuser aus der Epoche zwischen dem Ende des 19. und dem Beginn des 20. Jahrhunderts. Die kostbaren Raritäten begeistern durch Eigenwilligkeit, Einfallsreichtum, Schönheit und durch faszinierende Liebe zum Detail.
Die Geschichte der Puppenhäuser reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Herzog Albrecht V. von Bayern bestellte 1557 eine verkleinerte Kopie eines Fürstenhauses. Reiche Patrizierfamilien griffen im 17. und 18. Jahrhundert die Idee auf und liessen ihre Häuser nachbauen. Diese kostbaren Einzelanfertigungen waren kleine Kunstwerke. Sie dienten nicht als Spielzeug, sondern hatten repräsentative Funktionen. Die serienmässige Herstellung von Puppenstuben begann in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Eltern nutzten nun die Puppenhäuser, um ihre Kinder auf ihre Rolle in der Gesellschaft vorzubereiten.