• Teile diese Seite

Informationen für Menschen mit Beeinträchtigungen

Im Spielzeug Welten Museum Basel sind Besucherinnen und Besucher mit Beeinträchtigungen herzlich willkommen. Dabei bemühen wir uns, ihnen den Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten. Sämtliche Räume des Museums inklusive Boutique und Ristorante La Sosta sind beeinträchtigungsgerecht eingerichtet und auf Anfrage sind wir gerne bereit, spezielle Vorbereitungen zu treffen. Beeinträchtigte bezahlen einen reduzierten Eintrittspreis von CHF 5.– (siehe Eintrittspreise).

Begleitpersonen von Beeinträchtigten, die das Museum nicht alleine besuchen können, haben kostenlosen Eintritt. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch.

Rollstuhlfahrer / Gehbehinderte

Rollstuhlfahrer | Gehbehinderte

Procap Zugangsmonitor

Das Museum, das Ristorante La Sosta und die Boutique sind rollstuhlgängig. Über eine 440 cm lange, 110 cm breite, nach oben führende Zugangsrampe (9,41% / 6,24°) gelangt man vom Empfang ins Restaurant. Vom Empfang zur Boutique kann eine portable Rampe aufgestellt werden.

Jeder Stock des Museums ist über einen Lift (Türbreite 79,8 cm, Tiefe 115 cm) ohne Schwellen und Hindernisse passierbar.

Toiletten:
Die Toilette im 1. Stock ist rollstuhlgängig. Die Türe ist 79 cm breit, die Sitzhöhe misst 41 cm. Klapp- und Haltegriffe sind vorhanden. Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel entsprechend tief montiert. Die Toilette ist vom Ristorante La Sosta, vom Museum und von der Boutique barrierefrei zugängig.

Bodenbeschaffenheit:
Alle Museumsräume weisen Parkettboden auf.
Das Ristorante La Sosta und die Boutique verfügen über einen Steinboden.

Ristorante La Sosta:

Das Ristorante La Sosta kann problemlos mit dem Rollstuhl befahren werden und ist über eine 440 cm lange, 110 cm breite, nach oben führende Zugangsrampe (9,41% / 6,24°) erreichbar.

Boutique:
Mobile, auffaltbare Spezialrampe mit Seitenrand (200 cm lang und 82 cm breit) vorhanden.

Anreise:
Es wird die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen: ab Bahnhof SBB Tram Nr. 8 bis Barfüsserplatz oder Tram Nr. 11 bis Haltestelle Theater oder Barfüsserplatz. Ab Badischem
Bahnhof Tram Nr. 6 bis Haltestelle Barfüsserplatz oder Theater.
Eine Anreise mit dem eigenen Auto oder mit dem Behindertentransport beider Basel (T. +41 61 666 66 66, nur mit Voranmeldung!) ist ebenfalls möglich. Vor dem Museum kann man kurz anhalten zum Ein- und Aussteigen lassen. Behindertenparkplätze gibt es in den nahe gelegenen Parkhäusern Steinen und Elisabethen.

Besonderes:
Für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer stehen im Museum zwei hauseigene Rollstühle zur Verfügung.

Die interaktiven Informationssysteme auf den Stockwerken lassen sich auf Sitzhöhe herunterziehen.

Hörbehinderte

Hörbehinderte

Procap Zugangsmonitor

Im Museum stehen auf jedem Stockwerk schriftliche Exponatenverzeichnisse zur Verfügung.
Über das eigene Smartphone oder Tablet als interaktiven Museumsguide und die interaktiven Touchscreens an den Infokonsolen stehen Informationen zu ausgewählten Exponaten zur Verfügung.
Zu jeder Sonderausstellung gibt es schriftliche Informationen auf unserer Website. Im Museum gibt es zu jeder Sonderausstellung Texte über die Ausstellung und die einzelnen Exponate in Deutsch, Französisch und Englisch.

Sehbehinderte / Blinde

Sehbehinderte | Blinde

Procap Zugangsmonitor

Das Museum ist von der Tramhaltestelle Theater oder Barfüsserplatz aus problemlos erreichbar.

Theater stadtauswärts:
Steigen Sie aus und wenden Sie sich nach rechts. Nach ca. 50 Metern gehen Sie nach links in Richtung Barfüsserplatz. Den Museumseingang finden Sie nach 30 Metern links. Die Kasse befindet sich geradeaus.

Theater stadteinwärts:
Steigen Sie aus und wenden Sie sich nach links. Überqueren Sie die Strasse nach links. Dann gehen Sie nach rechts. Nach ca. 50 Metern gehen Sie nach links in Richtung Barfüsserplatz. Den Museumseingang finden Sie nach 30 Metern links. Die Kasse befindet sich geradeaus.

Barfüsserplatz stadtauswärts:
Steigen Sie aus und gehen Sie nach links. Nach 10 bis 20 Metern kommen Sie an einen Fussgängerstreifen. Überqueren Sie hier die Strasse und wenden Sie sich anschliessend nach links. Nach 8 Metern finden Sie den Museumseingang rechts. Die Kasse befindet sich geradeaus.

Barfüsserplatz stadteinwärts:
Steigen Sie aus und gehen Sie nach rechts. Nach 10 bis 20 Metern gehen Sie wieder nach rechts und überqueren die Tramgeleise. Nun gehen Sie nach links und überqueren die Strasse auf dem Fussgängerstreifen. Anschliessend wenden Sie sich nach links und nach 8 Metern finden Sie den Museumseingang rechts. Die Kasse befindet sich geradeaus. Ihren Blindenhund können Sie gerne ins Museum mitnehmen.

Ihr Browser wird nicht unterstützt.

Damit die Seite korrekt angezeigt wird, sollten Sie eine aktuelle Version Ihres Browsers einsetzen.