• Teile diese Seite

Wettbewerb zur Sonderausstellung «Das Mädchen und das Meer»

Spritzig, witzig oder verträumt: Wer gestaltet den schönsten Fischteller?

22. Oktober – 18. Dezember 2016

Aus der Geschichte gefischt
Nach dem Zweck, für welchen die Fischteller genutzt wurden, fischt man heute nach wie vor im Trüben. Sicher ist, dass sie vor rund 2500 Jahren hergestellt wurden und viele Menschen durch ihre verspielten, farbenfrohen Meeresbewohner faszinierten. Fisch und Meer waren damals – und sind es übrigens auch heute noch – Lebenssymbole; der Ozean gilt als Ursprung allen Lebens.

Jetzt haben wir euch am Haken
Werft eure Netze aus und sammelt frische Ideen. Wer daraus die glänzendste Kreation entwirft, zieht einen attraktiven Preis an Land. Gewählt werden die Gewinner aus zwei Kategorien durch die Besucherinnen und Besucher des Museums sowie Passanten. 

Der Sprung ins kalte Wasser
Den zur Teilnahme am Wettbewerb benötigten Grundteller erhält man kostenlos ab dem 22. Oktober 2016 im Spielzeug Welten Museum Basel. Ob er verziert, bemalt, garniert oder in ein Netz eingepackt wird, ist absolut freigestellt. Fest steht jedoch der Abgabetermin. Der ist allerspätestens am 18. Dezember 2016.

Die Entscheidung braucht Zeit
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen etwas zappeln. Denn die Fischteller werden vom 28. Januar bis zum 19. Februar 2017 vom Publikum bewertet. Der Teller, der die meisten Punkte fischt, gewinnt. Ausgestellt sind die Teller in den Schaufenstern im Spielzeug Welten Museum Basel über das Voting hinaus bis zum 26. März 2017.

Viele tolle Preise zu gewinnen

Kategorie A | Kinder bis 13 Jahre

1. Preis: ZOO BASEL, Kindergeburtstag mit Zvieri für 10 Kinder und 2 erwachsene Begleitpersonen, zusätzlich Gutschein Zoo-Restaurant und Zoo-Laden, im Gesamtwert von CHF 500.–

2. Preis: ZOO BASEL, Kindergeburtstag mit Zvieri für 10 Kinder und 2 erwachsene Begleitpersonen, im Gesamtwert von CHF 280.–

3. Preis: ZOO BASEL, Jahres-Familienabo und ein Gutschein für das Zoo-Restaurant, im Gesamtwert von CHF 200.– 

4. 10. Preis: Ceramico Basel, Keramik selber bemalen, jeweils für 2 Kinder, im Gesamtwert von CHF 100.–

ab 11. Preis: ZOO BASEL, jeweils 3 Eintrittstickets für Kinder von 6 bis 15 Jahren, im Gesamtwert von CHF 30.–

Kategorie B | Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene

1. Preis: Tropenhaus Frutigen, Dschungel-Tête-à-Tête im Tropenhaus mit 4-Gang-Dinner für 2 Personen, inkl. Kaviar, Champagner und Getränke, plus SBB-Gutschein von CHF 120.–, im Gesamtwert von CHF 500.–

2. Preis: Tropenhaus Frutigen, Dschungel-Tête-à-Tête im Tropenhaus mit 4-Gang-Dinner für 2 Personen, inkl. Kaviar, Champagner und Getränke, im Gesamtwert von CHF 380.–

 

3. Preis: Sushikurs für 2 Personen bei Negishi, im Gesamtwert von CHF 280.–

4. – 10. Preis: Sonntags-Brunch auf dem Rheinschiff der Basler Personenschifffahrt für 2 Personen, im Gesamtwert von CHF 130.– (exkl. Getränke)

ab 11. Preis: Kleiner Wickelfisch für Wertsachen, im Gesamtwert von CHF 16.50

Es erfolgt keine Barauszahlung. Der Umtausch des Wettbewerbspreises ist nicht möglich. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Alle Gewinner werden persönlich benachrichtigt. Die Mitarbeitenden des Spielzeug Welten Museum Basel und deren Angehörige sind zur Teilnahme nicht zugelassen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden über den Ausgang des Wettbewerbs bis 20. März 2017 persönlich benachrichtigt. Die eingereichten Fischteller bleiben bis nach dem Ende der Abstimmung Eigentum des Spielzeug Welten Museum Basel. Sie können zusammen mit den Preisen in der Zeit zwischen 4. und 21. April 2017, Dienstag bis Freitag, jeweils von 10 bis 17.30 Uhr, abgeholt werden. Eine spätere Abholung ist nicht mehr möglich und der Anspruch auf den Preis und den Fischteller verfällt.

Ihr Browser wird nicht unterstützt.

Damit die Seite korrekt angezeigt wird, sollten Sie eine aktuelle Version Ihres Browsers einsetzen.